- Aldehydalkohol
- mальдегидоалкоголь, альдегидоспирт, альдоль
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Aldol — Strukturformel eines Aldols Aldole (Abkürzung für Aldehydalkohol) sind chemische Verbindungen, die sowohl eine OH Gruppe (Alkohol) als auch eine CHO–Gruppe (Aldehyd) enthalten. Nach IUPAC Nomenklatur werden Aldole Hydroxycarbonylverbindungen… … Deutsch Wikipedia
Aldole — Strukturformel eines Aldols. Für beispielsweise 3 Hydroxybutanal ist R1=CH3 und R2=H. Aldole (Abkürzung für Aldehydalkohol, auch: β Hydroxyaldehyde) sind Aldehyde, die eine OH Gruppe (Alkohol Gruppe) an einem C Atom in β Stellung zur… … Deutsch Wikipedia
Glykurōnsäure — CHO(CHOH)4.COOH oder C6H10O7 entsteht beim Kochen von Euxanthinsäure mit verdünnter Schwefelsäure und erscheint als Phenoläther im Harn bei Benzolfütterung; sie bildet einen in Alkohol löslichen Sirup und gibt bei Oxydation Zuckersäure. Sie steht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kohlehydrate — Kohlehydrate. Eine große Gruppe von organischen, aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehenden Substanzen, welche miteinander durch enge Beziehungen verknüpft sind und welche von der Natur in gewaltiger Menge im pflanzlichen und… … Lexikon der gesamten Technik
Aldol — Al|dol 〈n. 11; Chem.〉 aliphat. Aldehyd, der sich wie Alkohol u. Aldehyd zugleich verhält, farblose Flüssigkeit, entstanden aus zwei Molekülen Aldehyd durch „Aldolkondensation“, Zwischenprodukt, zur Herstellung von Butanol, Buna, Aldehydharzen u.… … Universal-Lexikon